
ÜBER MICH
Ausbildung
​
2022
Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD)
Kiefergelenk
armona medical alpinresort
​
2006 - 2011
Studium Osteopathie
International Academy of Osteopathy.
​
2004
Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Földi Schule, D-Freiburg
​
2001 - 2004
Physiotherapie Ausbildung
Bernd-Blindow-Schulen, D-Friedrichshafen
​
1999
Matura
BG Gallusstraße, A-Bregenz
​
​
Beruflicher Werdegang
​
Seit 2020
Praxis für Osteopathie & Physiotherapie
Praxis Kleiner, A-Lochau
​
2005 - 2019
Freier Mitarbeiter
Praxis Feurstein, A-Lochau
​
2004 - 2005
Angestellt
Praxis Medicus, D-Lindau
​
2000 - 2001
Zivildienst
Rotes Kreuz, A-Bregenz
THERAPIE

OSTEOPATHIE
Osteopathen behandeln mit den Händen. Sie versuchen, Funktionsstörungen im Körper zu erkennen und zu therapieren.
Der Grundgedanke ist, dass Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe als Systeme zusammenhängen. Sie sind durch feine Gewebenetze, Faszien genannt, verbunden.
Mit sanften Griffen sollen auftretende Blockaden in diesen Verbindungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Osteopathen wollen nicht Symptome eines körperlichen Leidens beheben, sondern dessen Ursache.

PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapie oder physikalische Therapie ist die gezielte Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, beispielsweise Bewegungsstörungen.
Ziel der Behandlung ist es, durch spezielle Techniken Einschränkungen der Körperfunktionen zu vermeiden, zu verbessern oder zu beseitigen. Daher werden physiotherapeutische Verfahren in der Prävention, kurativen Medizin und Rehabilitation angewendet.
​
Die Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven (durch äußere Kräfte, zum Beispiel vom Therapeuten geführten) als auch aktiven (selbständig ausgeführten) Bewegungen basiert. Auf diese Weise sollen körperliche Fehlentwicklungen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet oder unterstützt werden. Der Patient soll sozusagen die „richtigen“ Bewegungsabläufe erlernen. Die Physiotherapie ist oftmals geeignet, eine medikamentöse oder operative Behandlung zu ersetzen oder zu ergänzen.

MANUELLE LYMPHDRAINAGE
Wesentlicher Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie ist die Manuelle Lymphdrainage.
Aber erst deren sinnvolle Kombination mit vielen anderen Maßnahmen macht die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie zur einzig wirksamen Behandlung von Lymphödemen, phlebolymphostatischen Ödemen und Lipödemen.
PATIENTENINFORMATION
TERMINVERGABE
Da ich meinen PatientInnen einen ungestörten Therapieablauf ermöglichen möchte, bin ich während den Behandlungen nicht erreichbar.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Nachricht
Ausschließlich telefonisch oder per E-mail! Danke für ihr Verständnis.
(WhatsApp, SMS sowie weitere Messenger können nicht bearbeitet werden)
Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch von 10:00 bis 11:00 Uhr
Freitag von 11:00 bis 12:00 Uhr
​
KOSTENÜBERSICHT
OSTEOPATHIE PHYSIOTHERAPIE / LYMPHDRAINAGE/ MASSAGE
​
30 min 56 € 50 €
45 min 84 € 75 €
​
60 min 112 € 100 €
SELBSTBEHALT / RÜCKERSTATTUNG
Am Ende der Behandlungsserie bekommen Sie eine Honorarnote/Sammelrechnung, die Sie gemeinsam mit der Verordnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Je nach Tarifbestimmungen Ihrer jeweiligen Krankenkasse erhalten Sie einen Teil der Kosten zurück.
Wenn Sie privat- oder zusatzversichert sind, haben Sie außerdem die Möglichkeit, bis zu 100% der Behandlungskosten refundiert zu bekommen.
Der verbleibende Selbstbehalt kann unabhängig von einer privaten Krankenversicherung in der Arbeitnehmerveranlagung oder der Einkommensteuererklärung des gleichen Jahres als außergewöhnliche Belastung (Krankheitskosten) geltend gemacht werden.
KONTAKT
​
​
Da ich meinen PatientInnen einen ungestörten Therapieablauf ermöglichen möchte, bin ich während den Behandlungen nicht erreichbar.
Landstraße 40, 6911 Lochau
+43 (0)664 280 5424